Infos zum Shop

Salzburger Heimatwerk eG
Tracht in ihrer schönsten Form
Das Heimatwerk in der Neuen Residenz in der schönen Salzburger Altstadt ist bereits seit 71 Jahren eine beliebte Anlaufstelle für Tracht, Handwerk und Brauch. Für Hans Köhl, den Geschäftsführer, ist es wichtig, dass sich das Heimatwerk als eine kompetente Plattform in diesem Bereich präsentiert: „Wir sind bemüht, stets am Puls der Zeit zu sein und ein gegenwärtiges Spiegelbild fürs typische Salzburg zu sein.“
Das verdeutlicht auch das Geschäftslokal: Man bewegt sich zwischen exklusiven Trachten-Stoffen und Home-Interieur, entdeckt regional gefertigte Handwerkskunst und kulinarische Besonderheiten, kann zwischen Trachten und Accessoires für Damen, Herren und Kinder schmökern. Das Sortiment ist so breit gefächert und wie die Gesellschaft auch stets im Wandel. Ein besonderes Highlight ist die hauseigene Maß-Schneiderei, die sich auf Dirndl und Festtracht spezialisiert hat.

Bei diesem Angebot ist es nicht verwunderlich, dass das große Stammkunden-Klientel weit über die Landesgrenzen hinausreicht. Ein Satz, den Mitarbeiter hier seit Generationen immer wieder hören, ist: „Wenn wir nach Salzburg kommen, gehört ein Besuch im Heimatwerk einfach dazu!“ Dem können wir nur zustimmen: Das besondere Flair, die freundliche Bedienung und Beratung, das heimische Angebot und die sprichwörtliche Heimatwerk-Qualität locken immer wieder ins Salzburger Heimatwerk.
Doch nicht nur das Sortiment ist zu loben, sondern auch das 20-köpfige Team ist außergewöhnlich. Das Besondere an dieser motivierten Truppe ist neben dem ausgezeichneten Teamgeist die hohe fachliche Kompetenz. Herr Köhl bemüht sich darum, dass die Kollegen morgens mit Freude in die Arbeit gehen und sich am Abend nach einem erfüllten Tag zufrieden entspannen – es herrscht eine gelassene Atmosphäre, die auch für die Kunden spürbar wird.
Auch die Lage ist ideal: Das Geschäft befindet sich unter den prächtigen Arkaden der Neuen Residenz, direkt unter dem Glockenspiel am Residenzplatz. Hans Köhl lobt diesen Standort: „Er ist für uns ein Geschenk, obwohl wir nicht am Touristenstrom zur Getreidegasse liegen, sondern ein wenig im Schatten von Dom und Kastanienbäumen.“ Zudem findet er, dass die Salzburger Altstadt prädestiniert ist für eine gelungene Shopping-Tour: „Das Angebot in dem kleinen, überschaubaren Flair der Altstadt ist riesig, sich zwischendurch kulinarisch verwöhnen zu lassen und das historische Ambiente, das so viele Menschen aus aller Welt anzieht, zu genießen, ja, das ist wahre Lebensfreude!“ Anschließend ergänzt er noch unseren Lieblingssatz aus dem Interview: „Die Salzburger Altstadt ist, wie ich meine, das charmanteste Einkaufszentrum der Welt.“
Herr Köhl sieht der Zukunft im stationären Handel übrigens äußerst positiv entgegen: „Der Handel steht sicher vor einem ganz großen Wandel, den wir aber als große Herausforderung annehmen, wir vertrauen im besten Sinne der Zukunft und engagieren uns aktiv an ihrer Gestaltung.“
Eine Initiative, die in diese Richtung geht, ist die Veranstaltungsreihe „Kulturwege“, die eine Plattform und Bühne für kreatives Schaffen ist und stets interessiertes Publikum anzieht.
