Infos zum Shop

Personal-Stylistin Regina Linskeseder
Perfekte Outfits vom Profi
Vor genau 30 Jahren, im Herbst 1987, machte Regina Linskeseder ihr Hobby zum Beruf. Die gelernte Textildesignerin hat sich als erste Personal-Stylistin Österreichs selbstständig gemacht. Doch was genau macht eine Personal-Stylistin?
Anfänglich hat Frau Linskeseder Kleidung entworfen, doch bald schon hat sie gemerkt, dass das zu wenig ist: Zu einem perfekten Outfit gehören auch Accessoires wie Schuhe, Schals, Schmuck und vieles mehr. Also hat sie kurzerhand eine Dienstleistung entwickelt, bei der sie für andere Menschen die komplette Garderobe zusammenstellt. Dabei nimmt sie Rücksicht auf die persönlichen Vorlieben ihrer Kunden, wie z.B. Farben, Stil und Budget. Wichtige Faktoren sind auch die Figur und die persönlichen Maße.

Ihre Kunden kommen aus ganz unterschiedlichen Bereichen: In erster Linie nehmen Menschen aus Politik oder Wirtschaft die Dienste von Frau Linskeseder in Anspruch, aber auch viele Privatpersonen zählen zu ihrer Kundschaft.
Der große Vorteil einer Personal-Stylistin ist, dass sich die Kunden um nichts kümmern müssen und dabei die Auswahl von mehreren Geschäften beanspruchen können. Regina Linskeseder besorgt für ihre Kunden ein gesamtes Outfit, aber auch vieles darüber hinaus: „Ich kreiere von jedem meiner Kunden ein stimmiges Gesamtbild. Hier zählen Kleidung, Accessoires und Schuhe genauso dazu, wie das passende Parfum oder Make-Up. Mein Motto ist immer: Weniger ist mehr! Meine Kunden sollen von vielfältig zusammenstellbaren Kombinationen profitieren.“ Probiert werden die ausgewählten Outfits in gemütlicher Atmosphäre im Atelier zu jeder Zeit, nach Terminabsprache.
Regina Linskeseder hilft ihren Kunden auch bei der visuellen Präsentation vor Publikum oder im Job. Ein ganz besonderes Angebot ist die Hochzeitsausstattung für die ganze Familie – die Beratung schließt sämtliche Hochzeitgäste mit ein.
Die Personal-Stylistin findet ihr in Maxglan, dem dörflich anmutenden Stadtteil in Salzburg. Frau Linskeseder schätzt ihren Standort sehr: Ihr Atelier im wunderschönen Jahrhundertwende-Haus ist leicht zu erreichen und hat einen Parkplatz direkt vor der Tür. Außerdem ist sie von hier aus schnell in der Salzburger Altstadt. Sie kauft ihre Waren großenteils lokal. „Es ist mir wichtig, dass ich die heimischen Geschäfte unterstütze“, meint sie: „Außerdem macht mir die Zusammenarbeit mit den Verkauftsteams vor Ort viel Spaß.“ Als One-Woman-Unternehmen schätzt sie den Austausch mit ihren Geschäftspartnern.
Natürlich haben wir Frau Linskeseder auch nach ihren Geheimnissen für eine gelungene Shopping-Tour gefragt und sie hat uns gleich drei Profi-Tipps gegeben:
- Kauft Kleidungsstücke, die ihr kombinieren könnt! Passende Ergänzungsteile sind Gold wert.
- Schaut, dass die Größe schon beim Anprobieren passt. Aussagen wie „Ich nehme noch ab“ machen meist unglücklich.
- Gönnt euch aus Leidenschaft etwas Schönes, nicht nur zum Zeitvertreib!
Letzteres ist für Frau Linskeseder ein ganz wichtiger Punkt, da Mode das Spiel mit der eigenen Persönlichkeit ist. Kleidung schützt nicht nur vor Kälte und Nässe, sondern sie unterstreicht die Persönlichkeit und die Stimmung. Kleidung setzt ein Statement.
Wir wollen euch übrigens auch nicht vorenthalten, dass Frau Linskeseder noch eine zweite Leidenschaft hat: Sie arbeitet künstlerisch mit Ton und Bronze und kreiert ganz außergewöhnliche Waschbecken, Wandtafeln und vieles mehr. Die Kunstwerkstatt ist in der Maxglaner Hauptstraße 35. Vorbeischauen lohnt sich!
